Am 4. Juli 2025 war es wieder so weit: Unser 6. Netzwerktreffen brachte rund 100 engagierte Mentor:innen und viele Kooperationspartner:innen im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zusammen. Nach einem kurzen Update zu unserem Projekt, den geplanten Änderungen zur Website für eine bessere Nutzbarkeit und der neuen WhatsApp-Community für einen noch schnelleren Austausch widmeten wir uns dem Thema KI. Was kann sie? Wofür nutzen unsere Mentor:innen (und Senior:innen) sie schon? Können wir noch zwischen Kreationen von KI und Mensch unterscheiden?
Fakt ist, dass KI längst Teil unseres Alltags ist und der Umgang damit ebenso zur digitalen Teilhabe gehört wie das Verschicken von E-Mails oder das Teilen von Fotos in Messenger-Diensten.
Herzstück der Veranstaltung war ein interaktiver Workshop zur Künstlichen Intelligenz: der Prompt-A-Thon, durchgeführt von Constantin von Brackel-Schmidt und Emir Kučević von der Universität Hamburg.
Dabei lernten die Teilnehmenden, wie sogenannte Prompts – also Anweisungen oder Fragen an die KI – effektiv formuliert werden, um kreative, informative oder hilfreiche Ergebnisse zu erzielen. Ganz nach dem Motto: „Jeder kann mitmachen!“ entstanden in kleinen Gruppen spannende Ideen zu verschiedenen Aufgaben, zum Beispiel sich ein neues (Gesellschafts-)Spiel auszudenken.
Mehr zum Prompt-A-Thon gibt es auf der Seite der Uni Hamburg unter https://www.inf.uni-hamburg.de/inst/ab/itmc/research/projects/prompt-a-thon.html.
Fast 4.000 durchgeführte Schulungen seit Projektstart, eine ausgewogene Geschlechterverteilung unter den Mentor:innen und ein stetig wachsendes Netzwerk an Unterstützer:innen zeigen, wie wirkungsvoll digital dabei bereits heute ist.
Das Netzwerktreffen zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch zwischen Ehrenamt, Wissenschaft und Praxis ist – und wie viel Energie in der gemeinsamen Vision steckt, digitale Teilhabe für Senior:innen in Hamburg zu fördern.
Begleitet wurde der Nachmittag von leckeren Snacks, erfrischenden Getränken und ganz viel gegenseitiger Wertschätzung.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Begeisterung und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Schritte in die digitale Zukunft.