Kostenlose Digitalschulungen für Senior:innen fördern die digitale Teilhabe älterer Menschen im gesamten Hamburger Stadtgebiet. Ziel der neuen „digital dabei“-Kampagne ist die Gewinnung ehrenamtlicher Digitalmentor:innen, die Lust und Zeit haben, Senior:innen digital zu schulen.
Hamburg, 22. Juli 2024 – Modern, aufmerksamkeitsstark und knallig orange: Mit neuer Signalfarbe und frechen Motiven von hippen Senior:innen wirbt die neue Kampagne des Projekts „digital dabei“. Getragen wird der moderne Ansatz unter anderem durch Werbung in U-Bahnen, Plakate und Postkarten/Edgar Cards sowie durch Social Media Kanäle und PR-Arbeit. Ziel ist es, weitere Digitalmentor:innen zu finden, insbesondere auch Menschen mit Migrationsgeschichte und mehrsprachige Personen.
Über den Kampagnen-Aufruf „sei-digital-dabei.de“ ließen sich bereits in kürzester Zeit Erfolge verzeichnen: Das Projekt erfährt aktuell großen Zulauf von Freiwilligen, die sich als Digitalmentor:innen engagieren wollen.
Ehrenamtliche setzen starkes Zeichen – weitere Unterstützung gesucht
„Schon über 250 Menschen haben sich dafür begeistern lassen, älteren Menschen ehrenamtlich den Zugang in die digitale Welt zu erleichtern – das ist wahrhaftig ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement“, freut sich Matthias Scheller, Konzerngeschäftsführer der Immanuel Albertinen Diakonie. Und weiter: „Aber hier gilt ‚mehr ist besser‘: Um noch mehr Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen, könnten wir auch die doppelte Zahl an Digitalmentor:innen gebrauchen! Wenn Sie selbst also fit im Umgang mit Smartphone oder Tablet sind und Zeit und Lust haben, Ihr Wissen weiterzugeben, melden Sie sich gern bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Denn die digitale Teilhabe ist essenziell für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Mit ‚digital dabei‘ leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung der digitalen Kompetenzen unserer älteren Mitbürger:innen.“
Digitalmentor:in werden
Digitalmentor:in kann jeder ab 16 Jahren werden, der über einen souveränen Umgang mit Smartphones und Tablets verfügt – IT-Kenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Die Ehrenamtlichen werden in eintägigen Schulungen zu Digitalmentor:innen ausgebildet und anschließend an Organisationen und Träger vermittelt, die kostenlose Digitalschulungen für Ältere in Hamburg anbieten und ehrenamtliche Unterstützung benötigen.
Neue Kooperationspartnernschaft
Zusätzlich konnte „digital dabei“ zu Beginn der Kampagne die Martha Stiftung mit 30 Standorten in Hamburg als neue Kooperationspartnerin dazugewinnen. Insgesamt arbeitet das Projekt mit rund 80 Kooperationspartnern zusammen.
Auch die zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke Katharina Fegebank würdigt die positive Entwicklung des durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) geförderten Projekts von seinen Anfängen bis heute.
Hintergrund des Projekts
„digital dabei“ startete im Mai 2022 und ist bis Ende 2024 befristet, wobei eine Verlängerung in konkreter Planung ist. Das initiale Budget betrug bis Ende 2022 150.000 Euro, während für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 370.000 Euro bereitgestellt wurden.
Das Projekt kann mit seinen circa 80 Kooperationspartner:innen an über 100 Orten in Hamburg digitale Unterstützung für Senior:innen anbieten. Bislang wurden etwa 1.700 Schulungen durchgeführt, an denen mehr als 7.300 Senior:innen teilgenommen haben.
Verantwortlich für die Koordination des Projekts ist das Albertinen Haus, das dafür über 1,5 Stellen verfügt. Zu den Aufgaben der koordinierenden Stelle gehört neben der Gewinnung von Ehrenamtlichen auch deren Vernetzung mit den Kooperationspartner:innen.
Ansprechpartnerinnen und weitere Informationen
Für weitere Informationen stehen Kirsten Sommer und Kerstin Römhildt, die Projektleiterinnen von „digital dabei“, zur Verfügung.
Adresse: Albertinen Haus, Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg
Telefon: 040 5581 -4527 oder -4931 Projektwebseite:
Kampagnenwebseite: www.sei-digital-dabei.de